So heißt Freiburgs erstes Balboa und Collegiate Shag Wochenende! Mit Leveln von Anfänger bis Advanced, Tastern, Parties mit Live Musik und tollen Teachern – es ist für jede und jeden etwas dabei!
Bal Forest Shag bringt großartige Balboa- und Collegiate-Shag-Lehrer aus der Region nach Freiburg, um lokalen Tänzern – und denen aus der Umgebung – die Möglichkeit zu bieten, im vertrauten Raum zwei fantastische Swingtänze zu lernen, und erfahreneren Tänzern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten ausbauen und entwickeln zu können.
Zwei (einhalb) Tage Workshops und Taster, zwei Partys mit Live-Musik und jede Menge Spaß – seid dabei! Die Anmeldung öffnet am 16. Juni…
Was ist Balboa?
Der Swingtanz Balboa entstand in den 1920er Jahren im Raum Los Angeles, USA. Er wird meistens zu ziemlich schneller Musik (ab 180bpm) getanzt, bei der das Paar oft auf engstem Raum eng beieinander tanzt. Der Tanz ist gekennzeichnet durch komplexe Footworkvariationen und zwei 8-count Grundschritten, sog. “up-hold” und “down-hold”. Er kann in close position (“Pure Bal”) oder in einer Vielzahl von offeneren Figuren getanzt werden, die teilweise von anderen Swingtänzen inspiriert sind (bekannt als “Swing Bal”), aber meistens ergibt sich eine dynamische Kombination aus beiden.
Was ist Collegiate Shag?
Collegiate Shag ist ein amerikanischer Swingtanz, der vermutlich in den 1920er Jahren entstand, aber wirklich populär wurde er in den 1930er. Der Begriff mag zweideutig anmuten, aber ‘Shag’ ist ein englischer Slangbegriff für ‘Tanz’. Er wird zu ziemlich schneller Musik (180bpm+) getanzt, wobei üblicherweise ein 6-count Basic eingesetzt wird. Hier werden langsame und schnelle Schritte (‘slows’ und ‘quicks’) kombiniert, die jeweils erweitert und variiert werden können, um mit der Musik zu spielen. Collegiate Shag kann style-mäßig sowohl lustig überspitzt werden, um einen komischen, geradezu absurden Effekt zu erzeugen, als auch – im starken Gegensatz dazu – in seinen Feinheiten und Footwork mit der Komplexität von Balboa konkurrieren!